Primfaktorzerlegung für große Zahlen

Online-Anwendungen zur Primfaktorzerlegung gibt es im Internet zuhauf, doch oft sind sie auf 15 bis 16 Ziffern begrenzt. Dabei sind viele Rechner und Browser heutzutage durchaus leistungsfähig genug, um mit größeren Zahlen umgehen zu können.

Dies ist eine experimentelle Webapp, die theoretisch sehr große Zahlen bewältigen kann, deren Länge nur durch den verfügbaren Arbeitsspeicher begrenzt ist. Hierdurch ergibt sich die Möglichkeit, auch lange Eingaben zerlegen zu können, insbesondere wenn relativ schnell kleinere Primfaktoren ermittelt werden können. In der Praxis können jedoch inakzeptable Laufzeiten auftreten, sobald größere potentielle Teiler ausprobiert werden. Ggf. muss die Ausführung des Skripts abgebrochen oder das Browser-Fenster geschlossen werden, wenn das Ergebnis zu lange auf sich warten lässt. Eine abgebrochene Ausführung lässt sich jedoch fortsetzen, indem die gerade angezeigte URL/Adresse mit all ihren Parametern erneut aufgerufen wird. Benötigt eine Berechnung mehrere Interationen, dann wird vor jeder kurz eine Abbrechen-Taste eingeblendet. Bei einigen Browsern wird möglicherweise der Fensterinhalt vorübergehend nicht angezeigt oder darauf hingewiesen, dass die Seite nicht antwortet; dies ist normales Verhalten, wenn JavaScript die CPU auslastet, und dauert jeweils nur wenige Sekunden.


Hilfe und Haftungsausschluss

Diese Online-Anwendung wird so wie sie ist zur Verfügung gestellt, d. h. ohne Haftung oder Gewährleistung. Anmerkungen sind willkommen.

Autor:
Version:Demo
Anforderung:ES2020-kompatibler Browser
Beispiele:Repunit R29 = 11111111111111111111111111111 = 3191⋅16763⋅43037⋅62003⋅77843839397
Repunit R33 = 111111111111111111111111111111111 = 3⋅37⋅67⋅21649⋅513239⋅1344628210313298373
2305567963945518424753102147331756070 = …